Katzenernährung
Das Thema Katzenernährung hat viele Facetten: Katzenfutter spielt nicht nur eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Katze. Sondern Katzenernährung sollte sich auch den aktuellen Lebensumständen der Samtpfoten anpassen.
Die Futterfrage in der Katzenernährung
Eine der Grundfragen in der Katzenernährung: Rohfütterung, Nassfutter oder Trockenfutter? Bei undogmatischer Betrachtungsweise kommen wir zu dem Schluss: Das eine tun, das andere nicht lassen. Katzentrockenfutter hat seine Berechtigung – als Snack tagsüber, wenn keine Bezugsperson im Haus ist, oder als kleines Leckerchen. Hochwertiges Feucht-Katzenfutter sollte Grundbestandteil der ausgewogenen Katzenernährung sein. Rohes Fleisch tut der Katze besonders gut – und beschäftigt sie beim Fressen stärker als die mundgerechten Häppchen des Feuchtfutters.
Buchtipp zum Thema: Katzen gesund ernähren (GU Tierratgeber)
Katzenernährung in den Lebensphasen der Hauskatze
In den verschiedenen Lebensphasen der Hauskatze wechseln die Anforderungen an gesunde Katzenernährung. Der Futterplan für Hauskatzen sollte natürlich auch auf die Bedürfnisse der Lebensphasen der Katze abgestimmt sein. Bei Jungtieren ist der Bedarf an bestimmten Inhaltsstoffen wie etwa Taurin besonders wichtig, damit die Katze keine Mangelerscheinungen und Gesundheitsschäden davonträgt. Daher gehört zur optimalen Katzenernährung bei Tieren, die bis zu einem Jahr alt sind, spezielles Kittenfutter.
Alte Katzen hingegen, die weniger aktiv sind, haben ganz andere Anforderungen an die Katzenfutter. Zudem oder benötigen oft krankheitsbedingt Diätfutter.
Katzenfutter Probieraktion
Marken-Probierpakete stets günstig
portofrei ab 19€, Versand in 24 Std.
http://www.zooplus.de/katzenfutter_proben
Spezialthema Diät: Was Katzen mit Übergewicht hilft
Ein spezielles Thema der Katzenernährung ist Diätfutter – denn immer mehr Hauskatzen werden durch Bewegungsmangel und Überfütterung übergewichtig. Spezialfutter für Hauskatzen und Diätpläne helfen beim Abnehmen und sorgen dafür, dass Übergewicht nicht zu Krankheiten führt.
Katzenernährung und Futterqualität
Das ist eine Glaubensfrage in der Katzenernährung: Bio oder konventionelles Katzenfutter? Es sprechen eine Reihe von Gründen für die Fütterung der Katze mit Bio-Produkten – so zum Beispiel der Verzicht auf Zusatzstoffe und Lockstoffe im Futter.
Citypets berichtet über das Thema Katzenernährung, gibt aktuelle Tipps und empfiehlt auch Produkte – die unsere Katzen probiert und für gut befunden haben.
Katzen Ernährung bei der Zusammenführung
Fress-Verhalten der Katze – Leckerchen macht Freunde
Das Nasch-Verhalten der Katze kann die Zusammenführung von Katzen sinnvoll unterstützen. Und unsere Erfahrung mit der jungen Katze Pünktchen zeigt, dass bei Katzen Freundschaft auch durch den Magen geht.
Katzen Ernährung – clever sparen beim Katzenfutter
Budget für Katzenhaltung schonen – sinnvoll Sparen beim Katzenfutter-Einkauf
Katzenernährung ist der Bereich, wo man als Katzenhalter möglichst nicht sparen sollte. Je gesünder die Katze in Wohnungshaltung ernährt wird, desto seltener ist sie beim Tierarzt zu Gast. Da lohnt es sich schon, bei der Katzenernährung keine Abstriche in der Qualität des Futters zu machen. Ob Bio-Katzenfutter, Leckerchen oder konventionelles Katzentrockenfutter – mit einem einfachen Trick kann man bares Geld sparen, ohne auf Qualität zu verzichten.
Katzenernährung - was Katzen trinken
Katzen brauchen frisches Wasser und ruhigen Platz
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Katzen gerne Milch trinken. Das mag in manchen Fällen so sein, doch den Bedarf an Flüssigkeit decken Katzen anders.
Katzenernährung – weniger ist gesünder
Wie viel Katzenfutter muss sein?
Immer mehr Katzen leiden an Übergewicht. Ursache sind Bewegungsmangel, ein zu großes Angebot an Katzenfutter und mit Sicherheit zu viel Leckerchen, um Katze nach Herzenslust zu verwöhnen.
Katzen-Ernährung - auf Abwechslung achten
So wird die Hauskatze nicht zum Kostverächter
Katzen und Kater sind mit ihrem Katzenfutter schneller verwöhnt, als man denkt. Der Gedanke, der Katze immer ihr Lieblings-Katzenfutter vorzusetzen und ihre damit einen Gefallen zu tun ist jedoch ein echter Trugschluss.