Montag, Mai 29th

Last updateFr, 21 Sep 2018 12pm

News Pet-News Naturheilkunde für Katze und Hund – kompakt zusammengefasst

Naturheilkunde für Katze und Hund – kompakt zusammengefasst

Broschüre Naturheilkundliche Therapieverfahren für Katzen und Hunde

Bachblüten für die Katze, Phytotherapie für den Hund? Das Spektrum an naturheilkundlichen Therapieverfahren ist so groß, dass Laien schnell den Durchblick verlieren. Die Gesellschaft für ganzheitliche Tiermedizin hilft: Mit einem 68 Seiten starken Heft, das einen sauber recherchierten Überblick zu Naturheilkunde für Haustiere gibt.

 

Katze und Hund – Alternative Heilmethoden im Trend

Über Physiotherapie für Hunde und Katzen haben wir bereits berichtet. Homöopathie für Haustiere setzt sich immer weiter durch. Alternative, naturheilkundliche Verfahren finden bei Haustierhaltern reges Interesse. Bei so viel Nachfrage wird es allerdings immer schwieriger, seriöse Therapeuten von Trittbrettfahrern zu unterscheiden – ein Problem, mit dem Laien häufig konfrontiert werden. Diese Situation hat die Gesellschaft für ganzheitliche Tiermedizin (GGTM) schon vor Jahren dazu bewegt, Tierhaltern unabhängige Informationen auf ihrer Homepage in einem eigens für Tierhalter eingerichteten Bereich zur Verfügung zu stellen.

Akupunktur bis Lasertherapie: Was die Gesundheit von Vierbeinern fördert

Naturheilmethoden sind beliebt – und haben leider auch ihre Tücken. Denn Selbstmedikation, Informationsbeschaffung im Internet und Tipps aus dem Bekanntenkreis werden häufig dem Fachlichen Rat vor Tierärzten oder ausgebildeten Therapeuten vorgezogen. Das umfangreiche Heft der GGTM erklärt alle Heilverfahren anschaulich und beschreibt ihre Wirkungsweisen. Allen in der Broschüre genannten Therapien ist eine Wirkungsweise gemeinsam: dass der Organismus auf einen therapeutischen Impuls mit körpereigenen Regulationsprozessen antwortet. Akupunktur oder Phytotherapie, Osteopathie oder Lasertherapie – der Ratgeber fasst alle Therapieverfahren zusammen. Ebenso gehen die Autoren auf die Bedeutung von artgerechter Ernährung ein. Mit der Broschüre "Naturheilkundliche Therapieverfahren" reagiert die GGTM auf den immer wieder an sie herangetragenen Wunsch von Interessenten, diese Informationen auch in gedruckter Form zusammenzufassen und zu veröffentlichen. Das Heft ist werbefrei und wurde durch eine Spende der Dr. Heidi und Karl-Heinz Kübler Stiftung und die ehrenamtliche Arbeit der Autoren ermöglicht.

Fazit: Selbst für gut informierte interessierte Laien bietet das Heft interessante neue Fakten und Hinweise. Für Katzen- oder Hundehalter mit wenig Erfahrung ist es ein perfekter Ratgeber zu den Möglichkeiten ergänzender alternativer Heilmethoden. Von Fachtierärzten geschrieben, leicht verständlich, mit hilfreichen Checklisten für den Alltag eine klare Empfehlung.

Die Broschüre steht im Internet als pdf-Datei (kostenlos als Download) zur Verfügung. Die gedruckte Version kann bei der GGTM-Geschäftsstelle gegen Zusendung eines mit 1,45 Euro frankierten und an den Absender adressierten DIN A5- Briefumschlages angefordert werden. 

Kontakt: Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V. (GGTM) – Geschäftsstelle
c/o Markus Mayer Mooswaldstraße 7
D-79227 Schallstadt
Telfon +49 7664 40363810
Fax +49 7664 40363888,
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.ggtm.de

Kurzportrait der Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V. (GGTM)
Die 1984 von naturheilkundlich tätigen Tierärzten gegründete Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V. (GGTM) hatte zunächst das Ziel gesetzt, den kollegialen Austausch und die Ausbildung von Tierärzten in Naturheilverfahren zu fördern. Daraus entstand breiteres Aufgabenspektrum: Vertretung der Interessen aller naturheilkundlich und regulationsmedizinisch tätigen Tierärzte in Gesellschaft und Politik, Herausgabe der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin zusammen mit dem Stuttgarter Sonntag Verlag, Ausrichtung eines jährlichen internationalen Kongresses für Ganzheitliche Tiermedizin als Fachfortbildung für Tierärzte, Einsatz zur Erforschung von ganzheitlichen Diagnose- und Therapieverfahren, Information von Tierärzten und Tierhaltern über die Möglichkeiten und Grenzen regulationsmedizinischer Therapieverfahren in allen Medien. Diese Leistungen erbringen der Vorstand und engagierte Mitglieder ehrenamtlich, unterstützt von einer Geschäftsstelle.