Freitag, Sep 22nd

Last updateFr, 21 Sep 2018 12pm

Hauskatzen Katzenhaltung So wird die Hauskatze wieder schlank

Katzenhaltung – Tipps zur Haltung von Hauskatzen, Wohnungskatzen und Regeln für den Mehrkatzenhaushalt

So wird die Hauskatze wieder schlank

Tipps zum gesunden Abnehmen für die Hauskatze
Tipps für die Hauskatze mit Übergewicht zum gesunden Abnehmen

Hauskatzen, die in reiner Wohnungshaltung leben, sind sicherlich etwas anfälliger für überflüssige Pfunde als Freigänger, die einen größeren Bewegungsradius haben. Daher sollte bei der Ernährung von Hauskatzen besonders auf Menge und Qualität des Katzenfutters geachtet werden.  

Tipps zum Abnehmen: Kleine Mahlzeiten für die Hauskatze 

Die meisten Menschen, die mit einer Hauskatze zusammenleben, machen es sich bei der Ernährung und den Fütterungs-Intervallen einfach. Eine Mahlzeit morgens, eine abends, Trockenfutter für zwischendurch – das ist bequem und praktisch. Wenn die Mengen stimmen, kann das gut gehen. Wer bei der Fütterung einer Hauskatze auf Bequemlichkeit setzt, kann jedoch schnell eine übergewichtige Katze haben, achtet man nicht penibel auf die Katzenfutter-Mengen. 

Ernährung der Hauskatze – lernen von der Natur?

In der Natur kommt es sicher selten vor, dass sich mehrere Mäuse gleichzeitig zum Verspeisen bereitstellen. Die normale Katzenmahlzeit einer Hauskatze dürfte jedoch zwischen 50 und 100 Gramm Gewicht haben – also dem Lebendgewicht von drei bis vier Mäusen entsprechen. Bei einer Hauskatze, die an Übergewicht leiden, sollte man daher die Katzenernährung an das natürliche Verhalten anpassen.

Verteilt man die Katzenfutter-Rationen auf vier bis sechs Mahlzeiten über den Tag, kommt dies sicher den normalen Gewohnheiten der Katzenernährung entgegen und unterstützt die Diät. 

Arbeit für die Hauskatze 

Eine weitere Empfehlung für die erfolgversprechende Diät einer Hauskatze: Lassen Sie die Katze arbeiten. Spielerische Abwechslung ist für eine Hauskatze besonders wichtig, da ihr die Reize aus der Natur fehlen. Eine Hauskatze gewöhnt sich auch schnell daran, kleine Katzenfutter-Rationen aus einem Fummelbrett oder einem Futterspender zu „erarbeiten“. So beugt man der Unterforderung der Hauskatze vor – und Langeweile als Grund für übermässiges Fressen der Hauskatze entfällt.