Montag, Mai 29th

Last updateFr, 21 Sep 2018 12pm

Hauskatzen Katzen Spiele

Katzenspiele – Tipps fuer Halter von HauskatzenKatzenspiele

Warum Katzenspiele bei citypets eine eigene Rubrik bekommen? Der Grund ist einfach: Hauskatzen brauchen die spielerische Beschäftigung, besonders wenn sie in der Wohnung gehalten werden.

Katzenspiele vermeiden Unterforderung 

Wenn Hauskatzen unterfordert sind, kann das zu unerwünschtem Verhalten führen. Kratzen an Möbeln, Anfressen von Kabeln – das sind die Anzeichen dafür, dass Katzen nicht genügend Beschäftigung haben. Lässt sich der Mensch auf Katzenspiele ein, wird der natürliche Bewegungsdrang der Katze ausgenutzt und ihr Spielbedürfnis befriedigt. Dauerhafte Langeweile kann bei Hauskatzen im schlimmsten Fall sogar zu Depressionen führen. 

 

Buchtipp Nr. 1: Katzenspiele (Happy Cats)

Mensch-Tier-Beziehung verbessern durch Katzenspiele  

Ein weiterer wichtiger Punkt für das gemeinsame Spiel von Mensch und Katze ist die Festigung der Beziehung zwischen Mensch und Hauskatze. Katzenspiele intensivieren die Bindung, schaffen Vertrauen und gemeinsame Highlights im Tagesablauf. Besonders agile Katzen werden’s ihren Menschen danken, wenn sie ihnen ein Päuschen für Katzenspiele widmen … 

 

Buchtipp Nr. 2 Katzen-Spiele: pfiffig, spaßig, spannend Extra: Katzen-Spieltyp-Test

Tipps für Katzenspiele 

Auf dem Markt findet sich eine Unmenge an Spielzeug für Hauskatzen. Und mit diesen Utensilien für Katzenspiele gehen Katzen unserer Erfahrung nach um wie viele Kinder: Ein paar mal bespielt, dass verliert das Spielzeug gewaltig an Attraktivität. 

Katzenspiele lassen sich auch mit einfachsten Mitteln durchführen – ein Tipp, der besonders Katzenhalter mit knappem Budget freuen wird. Von versteckten Leckerchen im Karton bis hin zu Hütchenspielen lassen sich Hauskatzen mit vielen Gegenständen beschäftigen, ohne groß investieren zu müssen.

 

Leckerli gegen Langeweile

Leckerli gegen LangeweileKleine Snacks für Katzen können mehr sein als nur eine Zwischenmahlzeit. Wenn man die Katze daran gewöhnt, dass Leckerchen als Belohnung für bestimmte Aktivitäten ins Spiel kommen, sind sie sogar sehr sinnvoll.

Weiterlesen...

Katzen Spiele – Katzenfutter im Becher

Katzen Spiele mit verstecktem KatzenfutterSpiel-Verhalten der Katze anregen, Leckerchen verstecken – Katzen Ratgeber Spiele
Katzen Spiele müssen nicht unbedingt teuer sein. Nur für die Katze muss es sich lohnen, das Katzen-Spiel mitzumachen. Die einfachste Art und Weise, eine Hauskatze in Bewegung zu halten und ihren Jagdinstinkt auf ein Spiel umzuleiten, ist das Verstecken von Katzenfutter. 

Weiterlesen...

Katzenratgeber – Katzen-Spielzeug kostenlos

Katzenspiel mit Raschelpapier – Beschäftigung für hauskatzenSpiele für Hauskatzen – mit einfachsten Mitteln improvisieren 
Hauskatzen, die im Winter auf ihre Ausflüge in den Garten verzichten, sollten während ihrer aktiven Phasen genügend Beschäftigungsmöglichkeiten haben. Es muss nicht immer teures Spielzeug sein, das die Hauskatze beschäftigt. Manchmal reicht ein Bogen Knisterpapier. 

Weiterlesen...

Katzen Ratgeber – Kratzen spielerisch vermeiden

Verhalten der Katze Kratzen spielerisch vermeidenKatzen Ratgeber – Verhalten der Katze nutzen und Katzen an den Kratzbaum gewöhnen
Der neue Kratzbaum wird vielleicht nicht sofort zum Lieblings-Aufenthaltsort der Katze. Dennoch gibt es einige Tricks, die die Katze dazu bringen, den Kratzbaum an Stelle von Möbeln oder der Tapete zum Wetzen ihrer Krallen und zum Markieren des Reviers zu benutzen. 

Weiterlesen...

Katzenratgeber – Katzenspiele am Kratzbaum

Katzenverhalten zu Katzenspielen am Kratzbaum nutzen

Katzenverhalten nutzen – Klettern am Kratzbaum

Kann man das Katzenverhalten so in Bahnen lenken, dass die Samtpfote ihre Krallen am Kratzbaum einsetzt? Man kann. Als Mensch sollte man jedoch etwas nachhelfen. Zwar hört die Katze nicht auf Befehle, doch einem Angebot zum Spielen kann sie selten widerstehen. 

Weiterlesen...

Katzen Ratgeber –Katzenspiele im Winter

Katzen Spiele am Kratzbaum
Katzen Tipps – Hauskatzen im Winter mit Katzenspielen fit halten 

Zwar halten Hauskatzen keinen Winterschlaf, doch ihre Aktivität nimmt in der kalten Jahreszeit ab und das Ruhebedürfnis steigt. Die Katze schläft noch ausgiebiger als während der Sommermonate, am liebsten natürlich an ihren warmen Lieblingsplätzen. 

Weiterlesen...

Spiel-Verhalten der Katze – Unterforderung vermeiden

Katzenspielzeug unterstützt Katzenverhalten gegen LangeweileKatzenspielzeug sorgt für ausgeglichenes Katzenverhalten  
Wie wichtig Katzen-Spiele, vor allen Dingen Abwechslung mit den Spielzeugen, für die Katze sind, haben wir erst in den vergangenen Tage erlebt. Es ist ein paar Tage her, da war unsere kleine Nachwuchskatze Pünktchen seltsam lethargisch. Kein richtige Lust zu spielen, zurückgezogen auf ihrem Schlafplatz auf dem Kratzbaum, machten wir uns bereits Gedanken, ob die Kleine vielleicht krank sei. 

Weiterlesen...

Katzen Spiele gegen Übergewicht

Katzen Spiele beugen Übergewicht vorKatze in Bewegung – Fitness für Samtpfoten 
Immer häufiger sind Hauskatzen übergewichtig. Einen der Gründe beschreibt der Katzen-Forscher Paul Leyhausen bereits in seinem Standard-Werk „Die Seele der Katze“: Langeweile. 

Weiterlesen...