Katzen Spiele gegen Übergewicht

Katze in Bewegung – Fitness für Samtpfoten
Immer häufiger sind Hauskatzen übergewichtig. Einen der Gründe beschreibt der Katzen-Forscher Paul Leyhausen bereits in seinem Standard-Werk „Die Seele der Katze“: Langeweile.
Gegen die Langeweile helfen abwechslungsreiche Katzen-Spiele. Zunächst sollte eine übergewichtige Katze langsam daran gewöhnt werden, dass es Leckerchen nur in Verbindung mit körperlicher Aktivität gibt.
Wer Katze oder Kater schon früh an Bewegung in der Wohnung gewöhnt, hat es wesentlich leichter. Katzenfutter oder Leckerchen aus Verstecken herauszufischen sorgt für Beschäftigung mit Erfolgserlebnis. Dazu reicht es oft schon, das Katzenfutter-Stückchen unter einem Vorleger, einem Kissen oder leicht in Papier eingewickelt zu verstecken.
Katzenfutter-Leckerchen – nur als Belohnung!
Wenn die Katze gerne Trockenfutter als Leckerchen frisst, kann man bei der Erziehung von Jungkatzen bereits früh mit der Gewöhnung an Beutespiele beginnen. Katze Pünktchen bedient sich zwar am Futternapf mit Trockenfutter. Viel interessanter findet sie es jedoch, in kurzen Sprints hinter fliegenden Leckerchen herzulaufen.
Dieses Training funktioniert besonders gut bei Jungkatzen: Nehmen Sie ein Stückchen Trockenfutter und halten es der Katze vor die Nase. Die Katze nimmt die Witterung auf, leckt vielleicht sogar an dem Futterstück und wird versuchen, es aus der hand zu fressen. Sobald Sie das Futterstück in den Raum werfen, „verfolgt“ die Katze ihre Beute. Wundern sie sich nicht, wenn Katze zunächst mit dem Leckerchen spielt und es mit der Pfote durch den Raum schiebt oder um das Futterstück herum springt. Das ist normales Beutverhalten der Katze. Wichtig für die Katze ist allein, dass sie spielerisch lernt, für kleine Extra-Portionen läuferisch aktiv zu werden. So beugen Sie Übergewicht der Katze einfach vor.
Foto: © HelleM - Fotolia.com