Freitag, Sep 22nd

Last updateFr, 21 Sep 2018 12pm

Hauskatzen Katzen Spiele Katzen Ratgeber – Kratzen spielerisch vermeiden

Katzen Ratgeber – Kratzen spielerisch vermeiden

Verhalten der Katze Kratzen spielerisch vermeiden

Katzen Ratgeber – Verhalten der Katze nutzen und Katzen an den Kratzbaum gewöhnen
Der neue Kratzbaum wird vielleicht nicht sofort zum Lieblings-Aufenthaltsort der Katze. Dennoch gibt es einige Tricks, die die Katze dazu bringen, den Kratzbaum an Stelle von Möbeln oder der Tapete zum Wetzen ihrer Krallen und zum Markieren des Reviers zu benutzen. 

Katzen Tipps – Kletter-Verhalten der Katze spielerisch wecken

Ist der Kratzbaum hoch genug und lädt zum Klettern ein, sollten Sie Katzen-Spiele den Kratzbaum als Spielelement mit einbeziehen. Also bei Verfolgungs-Spielen mit der Katzenangel darf das Mäuschen ruhig am Kratzbaum die Richtung vorgeben. Auch bei Katzen-Spielen mit dem Laserpointer richtet man den Laserpunkt auf den Stamm des Kratzbaums und lässt den Punkt vorklettern – welche Katze würde sich da nicht auf die Verfolgung machen? 

Katzen zum Kratzen animieren

Meist hilft bereits, die Katze durch Kratzen mit den Fingernägeln an der Sisal-Ummantelung des Kratzbaums zu animieren. Der Blick unserer Katzen spricht immer Bände: Was kratzt du denn an meinem Kratzbaum rum? Das Geräusch bringt unsere Katzen immer dazu, sofort wieder den Kratzbaum oder die Kratztonne als ihr „Eigentum“ zu markieren. 

Fress-Verhalten der Katze als Anreiz

Ein weiterer Anreiz ist natürlich leckeres Katzentrockenfutter. Hat der Kratzbaum höher gelegene Sitz- und Liege-Ebenen, legt man einfach das Lieblings-Leckerchen der Katze auf die Fläche. Früher oder später kann die Katze nicht widerstehen und klettert, um den Leckerbissen zu ergattern – und lernt im Spiel, den Kratzbaum zu schätzen und zu nutzen.