Katzenratgeber – Katzenspiele am Kratzbaum

Katzenverhalten nutzen – Klettern am Kratzbaum
Kann man das Katzenverhalten so in Bahnen lenken, dass die Samtpfote ihre Krallen am Kratzbaum einsetzt? Man kann. Als Mensch sollte man jedoch etwas nachhelfen. Zwar hört die Katze nicht auf Befehle, doch einem Angebot zum Spielen kann sie selten widerstehen.
Katzenverhalten – kleine Beutespiele am Kratzbaum
Ist ihr Kratzbaum so verwaist wie eine Bushaltestelle am Sonntagnachmittag? Dann wird es Zeit, dass sie Ihrer Katze den Kratzbaum etwas interessanter machen. Die alleinige Anwesenheit des Kratzbaums macht die Katze nicht unbedingt glücklich. Was die Katze und den Kater jedoch immer aus der Reserve lockt, ist ein Spiel – am besten mit dem Lieblingsmenschen, natürlich.
Katzenspielzeug als Kletter-Anreiz
Kater Anton war Vorreiter in Sachen Spielen auf dem Kratzbaum. Und Katze Pünktchen machts ihm nach. Eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen ist das Jagen von Federn. Sobald die Feder aus dem Karton mit Katzenspielzeug hervorkommt, steigt bei Katze Pünktchen die Spannung. Die Feder ist ein echtes Objekt der Begierde für die kleine Katze – und eines ihrer Lieblings-Katzenspielzeuge.
Tipp: Wenn man am Kratzbaum mit der Feder auf und ab streicht, die Feder ein wenig bewegt, lenkt das die Aufmerksamkeit der Katze auf die vermeintliche Beute – da kann eigentlich keine Katze widerstehen. Pünktchen zumindest klettert immer der Feder hinterher, oft werden vorher noch einmal schnell die Krallen im Stamm des Kratzbaums gewetzt. Hat sie die Feder erwischt, wird sie nach Katzenart erlegt – und an einen sicheren Ort gebracht.Durch das Animieren mit Katzenspielzeug wird der Kratzbaum intensiver genutzt – und die Gefahr von Schäden an Möbeln oder Tapete sinkt rapide.