Katzen Ratgeber – Verhalten der Katze und Gesundheitsgefahren

Die Lebensweise der Katze im Haushalt – und die Gefahrenquellen
Das Katzenverhalten in der Wohnung bringt die Bezugspersonen der Katze regelmässig aus der Ruhe. Hier reißt die Katze im Sprung einen Kerzenständer um, dort muss eine Vase dran glauben, und schon im nächsten Moment sitzt sie oben auf dem Schrank.
Typisches Katzenverhalten: sie lieben es, den Überblick zu haben. Und dabei gilt das Motto je höher, desto besser. Da Katzen von Natur aus gute Kletterer sind, nehmen sie in der Wohnung jede Gelegenheit wahr, ihr Revier von oben zu betrachten.
Die Erfahrung mit unseren Katzen in den vergangenen Monaten spricht Bände. Katze Penny entdeckte in der Wohnung plötzlich ganz neue Rückzugsmöglichkeiten – und schreckt nicht davor zurück, über das Blatt der geöffneten Tür ins oberste Regalfach zu klettern.
Katzenverhalten und Leistung: Unterschätze nie die Sprungkraft einer Katze
Die junge Katze Pünktchen steht Penny in nichts nach. Ihr bisher bestes Ergebnis: Ein Sprung auf den Büroschrank. Aus dem Stand 1,30 Meter – bei einer Schulterhöhe von gerade mal eben 20 cm. Würden Menschen Gleiches vollbringen können, läge der Hochsprung-Weltrekord bei 9,10 Meter – ohne Anlauf, natürlich.
Katzenverhalten: Klettern kann gefährlich werden
Klettern liegt in der Natur der Katze. Je höher hinaus, desto interessanter ist das Ziel für die Katze. Doch dabei kann es auch der mutigsten Katze passieren, dass sie beim Klettern an Möbeln keinen Halt findet oder beim Sprung ihr Ziel verfehlt. Auch das passierte Pünktchen erst vor wenigen Tagen. Vom Kratzbaum aufs Regal – doch auf der glatten Oberfläche des Regals fanden Krallen und Tatzen keinen Halt, und die kleine Katze fiel unsanft zu Boden.
Verhalten der Katze beobachten und Gefahrenquellen sichern
Wer tagsüber zu Hause das Katzenverhalten beobachten kann, sollte allzu gefährliche Stellen auf dem Mobiliar sichern oder unzugänglich machen. Und zwar so, dass die Katze erst gar nicht auf die Idee kommt, zu klettern oder zu springen. Lässt sich die Katze in ihrem Verhalten dadurch nicht abbringen, kann man zur Katzenerziehung mit dem Wasserpistolen-Trick versuchen: Bei jedem Sprungversuch einmal kurz ein Strahl aus der Pistole – und die Katze verbindet den Ort mit einem unangenehmen Erlebnis und meidet ihn ab sofort.