Mittwoch, Nov 29th

Last updateFr, 21 Sep 2018 12pm

Hauskatzen Katzenverhalten Katzenverhalten – von Katzenmüttern lernen

Katzenverhalten – von Katzenmüttern lernen

Katzenverhalten und Katzenerziehung
Katzenerziehung: So lernen Katzen Benehmen 

Das Katzenverhalten wird oft als eigensinnig beschrieben. Denn eine Hauskatze ist keineswegs so einfach auf den Menschen zu trainieren wie Hunde – also mit Sicherheit auch schwer zu erziehen. Dennoch gibt es Tricks, wie man das Katzenverhalten in der Mensch-Tier-Beziehung gestalten und Hauskatzen gewisse Umgangsformen im Miteinander nahe bringen kann. 

Klare Ansage bei unerwünschtem Katzenverhalten

Bei der Erziehung der Katze im Allgemeinen, also beim Vermitteln dessen, was z. B. in der Wohnung erwünscht und was unerwünscht ist, geht es am einfachsten, wenn man sich so verhält, wie es Katzen untereinander tun. Ist etwas unerwünscht hilft oft bereits ein scharfes Nein. Dieses „Nein“ sollte nie in Verbindung mit dem Namen der Katze verwendet werden, denn dann weiß sie nicht, was man von ihr will. 

Katzenverhalten – von der Katzenmutter abgeschaut 

Vorbild für richtiges Katzenverhalten in der Erziehung sind Katzen-Mütter, die ihre Jungkatzen erziehen. Wie Katzen sich gegenseitig angemessen maßregeln? Im Katzenverhalten ist die Form der lautlichen Kommunikation das Fauchen. Hat also die Katze etwas angestellt, was sie tunlichst unterlassen sollte, kann man durch ein Fauchen der Katze deutlich signalisieren, dass dieses Verhalten nicht erwünscht ist. Den gleichen Effekt hat ein leichtes Anpusten der Katze direkt ins Gesicht. Wichtig ist, das Fauchen oder Pusten sehr schnell einzusetzen, sonst kann die Katze die Verbindung zwischen Ursache und Erziehungsmaßnahme nicht verstehen. 

Mittel aus dem Repertoire des Katzenverhaltens nutzen

Wenn Sie Ihrer Katze oder Ihrem Kater das erste Mal mit Fauchen oder Pusten deutlich Ihre Missbilligung zeigen, wundern Sie sich nicht über den überraschten Blick des Stubentigers – denn die Ansage ist für die Katze in ihrer Sprache klar zu verstehen.