Katzenpflege – von der gesunden Katzenernährung bis zur Katzen-Maniküre
Bei der Katzenpflege hat der Mensch schon einiges zu tun, besonders dann, wenn die Katze als reine Wohnungskatze gehalten wird. Katzenernährung ist der nicht nur das Erfüllen der Grundbedürfnisse der Katze mit Katzenfutter und Wasser. Abwechslungsreiche, ausgewogene Katzennahrung sorgt auch dafür, dass die Hauskatze gesund undf fit bleibt. Generelle Fragen wie Nass- oder Trockenfutter, Katzenfutter-Qualität, Bio-Katzenfutter oder spezielle Diät-Katzenfutter-Sorten zur Katzenernährung bei Übergewicht oder chronischen Krankheiten werden in dieser Rubrik behandelt.
Für die Fellpflege sorgt die Katze zum größten Teil selbst. Doch speziell bei Langhaar-Samtpfoten sollte man jedoch zur Katzenpflege regelmässig mit der Bürste nachhelfen. Ebenso darf man bei der Katzenpflege die Krallen nicht vernachlässigen – für Hauskatzen ein Thema, wenn sie noicht genügend Kratzmöglichkeiten haben.
Tipps zur Katzenpflege werden in regelmässigen Abständen aktualisiert – reinschauen lohnt sich!
Katzenernährung – Diät-Tipps für dicke Katzen
Katzenratgeber mit Tipps für die Ernährung von Katzen mit Übergewicht
Leiden Katzen an Übergewicht, ist das in den meisten Fällen die Folge falscher Katzenernährung, Bewegungsmangel oder sogar psychischer Störungen. Katzen auf Diät zu setzen ist nicht allein eine Frage der Menge des Katzenfutters – die Katzenernährung sollte einen komplett neuen Plan bekommen.
Katzenernährung – Verdauungshelfer Katzengras
Katzenernährung für Wohnungskatzen – Katzen-Gras unterstützt Verdauung
Katzenernährung sollte so abwechslungsreich wie möglich gestaltet werden. Dazu gehört neben verschiedenen Futtersorten auch das Katzengras. Nein, Katze und Kater werden nicht zum Vegetarier, wenn sie Katzengras fressen. Sondern das Gras bereichert ihre Futterrationen um die Stoffe, die im normalen Katzenfutter nicht enthalten sind.
Fehler in der Katzenernährung – warum werden Katzen dick?
Katzenverhalten und Ernährung
Um die Katzenernährung machen sich viele Menschen wenig Gedanken. Dose öffnen, Futter hinstellen, Katze frisst – oder auch nicht. Eine ausgewogene Ernährung, die dem Katzenverhalten entspricht, ist etwas aufwändiger und verlangt vor allen Dingen Aufmerksamkeit den Bedürfnissen der Katze gegenüber. Füttern, um Ruhe zu haben im Katzen-Haushalt? Das führt zu übergewichtigen und kranken Samtpfoten, deren Lebensqualität eingeschränkt ist.
Katzen Ratgeber – Katzen Zubehör gegen Bewegungsmangel
Übergewicht durch Bewegungsmangel und zu viele Leckerchen – das ist ein Thema, das auch citypets-Leser sehr interessiert, wie wir aus der Resonanz der bisherigen Artikel erfahren haben. Dabei ist es recht einfach, die Katze fürs Katzenfutter oder Katzen-Snacks etwas arbeiten zu lassen.
Katzenernährung – BARF für Einsteiger
Das Fress-Verhalten der Katze und gesunde Fütterung – Barfen
Katzenernährung – bei der Größe des Angebotes an Katzenfutter, ob Feuchtfutter, Trockenfutter oder Leckerchen, sollte man meinen, dass das Nahrungsangebot ausreicht. Doch kritische Stimmen monieren immer wieder die Qualität des Katzenfutters, das industriell hergestellt wird. Eine Möglichkeit, selbst gut für die Katze zu sorgen, ist die Rohfütterung, das Barfen. Wer sich mit diesem Thema beschäftigen möchte, kann bei einem Seminar der AG Tiere interessante Aspekte der Rohfütterung kennenlernen.
Katzen Ratgeber –Urinprobe bei Unsauberkeit
Unsauberkeit als Problem im Verhalten der Katze – oder Krankheit?
Liegt es am Verhalten der Katze oder ist es eine organische Ursache, dass die Katze nicht mehr ihre Katzentoilette benutzt? Gründe hierfür können Erkrankungen der Blase und der Harnwege sein. Um dies zu diagnostizieren, braucht der Tierarzt eine Urinprobe der Katze. Wie kann man das bewerkstelligen?
Katzenratgeber – Katzentipps für die Hundstage
Sonnenbrand oder Sonnenstich – Katzenkrankheiten vorbeugen!
Rotes Näschen, Hecheln nach dem Spielen – das sind die ersten Anzeichen von Überlastung bei Hitze, die eine Katze zeigt. Die Hundstage mit hochsommerlichen Temperaturen können für Katze durchaus gesundheitliche Gefahren bergen.
Katzen-Ratgeber – die richtige Katzentoilette
Verhalten der Katze – Unsauberkeit durch falsche Katzentoilette?
Weicht das Verhalten der Katze, zum Beispiel durch Urinieren in die Wohnung, vom Normal-Verhalten ab, kann dies neben körperlichen Ursachen auch an der Katzen-Toilette liegen. Auf diese Tatsache wies Katzen-Verhaltenstherapeutin Gabriele Müller aus Wuppertal bei ihrem Vortrag zum Thema Unsauberkeit bei Katzen in der LESIA Academy der privaten Tierklinik in Düsseldorf hin.