Katzenpflege – von der gesunden Katzenernährung bis zur Katzen-Maniküre
Bei der Katzenpflege hat der Mensch schon einiges zu tun, besonders dann, wenn die Katze als reine Wohnungskatze gehalten wird. Katzenernährung ist der nicht nur das Erfüllen der Grundbedürfnisse der Katze mit Katzenfutter und Wasser. Abwechslungsreiche, ausgewogene Katzennahrung sorgt auch dafür, dass die Hauskatze gesund undf fit bleibt. Generelle Fragen wie Nass- oder Trockenfutter, Katzenfutter-Qualität, Bio-Katzenfutter oder spezielle Diät-Katzenfutter-Sorten zur Katzenernährung bei Übergewicht oder chronischen Krankheiten werden in dieser Rubrik behandelt.
Für die Fellpflege sorgt die Katze zum größten Teil selbst. Doch speziell bei Langhaar-Samtpfoten sollte man jedoch zur Katzenpflege regelmässig mit der Bürste nachhelfen. Ebenso darf man bei der Katzenpflege die Krallen nicht vernachlässigen – für Hauskatzen ein Thema, wenn sie noicht genügend Kratzmöglichkeiten haben.
Tipps zur Katzenpflege werden in regelmässigen Abständen aktualisiert – reinschauen lohnt sich!
Verhalten der Katze – Unsauberkeit und organische Ursachen
Protestpinkeln – Katzenverhalten falsch gedeutet
Weicht das Verhalten der Katze von normalen Verhalten ab, sind Pauschalurteile schnell gefällt. Eine Katze, die durch Unsauberkeit „auffällig“ wird, ist jedoch in einer Vielzahl der Fälle einfach nur körperlich krank – diese These stellte Gabriele Müller, Katzen-Verhaltenstherpeutin aus Wuppertal, ins Zentrum ihres Vortrags in der LESIA Academy.
Katzen Ratgeber – Premium Kittenfutter
Katzen Ratgeber zur Katzen Ernährung – alle hochwertigen Kittenfutter auf einen Blick
Katzenfutter für Kätzchen und kleine Kater bis 12 Monate muss besonderen Ansprüchen genügen. Sorgt in den ersten Lebenswochen der kleinen Katze die Muttermilch für die ausgewogene Ernährung, muss danach der Futterplan für genügend Abwechslung und die Inhaltsstoffe sorgen die das Kätzchen braucht, um gesund zu wachsen.
Katzen-Ratgeber: Tabletten verabreichen
Katzen Ratgeber: Katze und Pille – so geht’s einfach
Müssen Hauskatzenkatzen oder Kater Tabletten wegen chronischer Katzen-Krankheiten einnehmen, wird’s für Herrchen und Frauchen oft unangenehm. Denn nichts ist komplizierter, als einer widerborstigen Katze eine Tablette einzuflössen.
Katzen Ratgeber – Nassfutter für Kitten
Katzen Ratgeber zur Ernährung – Premium Kittenfutter für gesundes Wachstum
Katze Pünktchen war rund vier Monate alt, als sie zu uns kam. Natürlich hatten wir uns im Vorfeld schon einige Gedanken gemacht, bevor wir eine neue Jungkatze in die Familie aufnahmen. Ein wichtiger Punkt: Das richtige Futter für den Katzen-Nachwuchs.
Katzen Ratgeber – Katzen nach Narkose
Nach einer Narkose ist die Katze sichtlich angeschlagen – das Narkosemittel wirkt stundenlang nach, sie kann ihre Bewegungen nicht richtig koordinieren. Für den Menschen bedeutet das: Sicherheitshalber betreuen, bis die Katze wieder fit ist!
Katzen Ernährung – Bio oder konventionell?
Glaubens- oder Qualitätsfrage: Fressen Katzen lieber Bio-Katzenfutter?
Katzen sind Individualisten. Das spiegelt sich auch in ihren Ernährungs-Gewohnheiten wider. Nehmen wir unsere alte Katzen-Dame Penny als Beispiel: Zu ihren absoluten Favoriten gehört eine Bio-Katzenfutter-Sorte, die sie mit sichtlichem Genuss verspeist.
Katzen Ratgeber – Diät-Katzenfutter
Katzen Tipps für dicke Katzen – hochwertiges Nassfutter hilft beim Abspecken
Bewegungsmangel und ein zu großes Angebot an Futter führen bei Katzen schnell zu Übergewicht. Die richtige Menge an Futter und mehr Bewegung helfen der Katze, wieder ihr Normalgewicht zu erreichen.
Katzen Krankheiten - Schilddrüsenüberfunktion
Alte Katzen – anfällig für Feline Hyperthyreose
Wer eine ältere Katze als Mitbewohner hat, wird auf Dauer auch mit den altersbedingten Krankheiten der Katze konfrontiert. Das Verhalten von Katzen macht dies nicht immer leicht – denn Katzen sind Meister im Verstecken von Krankheits-Symptomen.