Katzenernährung – weniger ist gesünder

Wie viel Katzenfutter muss sein?
Immer mehr Katzen leiden an Übergewicht. Ursache sind Bewegungsmangel, ein zu großes Angebot an Katzenfutter und mit Sicherheit zu viel Leckerchen, um Katze nach Herzenslust zu verwöhnen.
Zwar meint es Mensch gut mit den Extra-Portionen – doch für die Katze kann das zu gesundheitlichen Problemen führen.
Katzenfutter – welche Menge ist ausreichend?
Bei der Frage nach der richtigen Portionierung von Katzenfutter scheiden sich die Geister. Dazu gilt es einige Faktoren zu beachten, um die ausreichende Katzenfutter-Menge bestimmen zu können: Wie alt ist die Katze? Wie schwer ist die Katze? Wie aktiv ist die Katze?
Katzenforscher Paul Leyhausen hat bei seinen Untersuchungen bei Bauernhof-Katzen festgestellt, dass eine erwachsene Katze im Schnitt zwischen 10 und 25 Mäuse pro Tag fängt. Bei einem durchschnittlichen Gewicht von rund 20 Gramm entspricht das einem Futtergewicht von 120 bis maximal 500 Gramm – für eine Katze, die aktiv jagt und sich demnach viel bewegt. Hersteller von Katzenfutter empfehlen tägliche Mengen von ca. 120 g (für eine ca. 2 kg schwere Katze) bis zu 400 g (für eine ca. 6 kg schwere Katze).
Neigt die Katze zu Übergewicht, sollte besonders abwechslungsreiches Katzenfutter, viel Bewegung und Verzicht auf Leckerchen zur Maxime bei der Fütterung werden. Ein Tierarztbesuch kann auch nicht schaden – er gibt sicher auch gute Tipps, wie Katze ihr Normalgewicht wieder erreicht.