Katzenernährung - was Katzen trinken

Katzen brauchen frisches Wasser und ruhigen Platz
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Katzen gerne Milch trinken. Das mag in manchen Fällen so sein, doch den Bedarf an Flüssigkeit decken Katzen anders.
Katzennahrung: Feuchtfutter deckt einen Teil des Flüssigkeitsbedarfs
Katzen in der freien Natur fressen ihre Beute mit Haut und Haaren. Schon der Katzenverhaltensforscher Paul Leyhausen wies darauf hin, dass der Katze das Blut ihrer Beutetiere oft genügt, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken. Diese Aufgabe übernimmt bei der Haus- oder Wohnungskatze heute das Feuchtfutter. Häufig angereichert mit einer Sauce, kann die Katze einen Großteil ihres Bedarfs an Wasser schon mit dem Katzenfutter decken.
Katzen-Trockenfutter: Frisches Wasser bereitstellen
Zusätzlich sollte die Katze jedoch Zugang zu frischem Wasser haben. Besonders dann, wenn vorwiegend trockenes Katzenfutter gefüttert wird, ist es für die Katze wichtig, dass Wasser bereit steht. Dabei haben Katzen oft ihre Eigenarten, Wasser zu sich zu nehmen. Katze Penny gehört zu den Katzendamen, die sich nicht mit Wasser im Schälchen begnügt, sondern lieber frisch aus dem Wasserhahn trinkt. Ihren Wasserbedarf kündigt sie einfach mit einem Sprung ins Waschbecken oder in die Dusche an – und trinkt dann am liebsten fließendes Wasser frisch aus der Leitung.
Wassernapf: Ruhiger Platz
Der Wassernapf sollte übrigen nicht zu nahe bei den Futternäpfen stehen. Ein Porzellan- oder Metallnapf, der mindestens zwei Mal täglich mit frischem Wasser befüllt wird, macht die Katze froh – und wenn sie auch nur mit der Pfote im Wasser spielt…