Montag, Mai 29th

Last updateFr, 21 Sep 2018 12pm

Katzenpflege Katzen Krankheiten Wenn Katzen kratzen – Krallen schärfen

Wenn Katzen kratzen – Krallen schärfen

Katzenpflege Krallenschneiden
Krallenschere zum Schneiden der Katzenkrallen

Katzen Ratgeber zur Katzenpflege – regelmässig Krallen schneiden  
Neben dem Katzen-Verhaltensmuster, durch Kratzen ihre Markierungen zu setzen wiederzufinden, hat das Kratzen an Gegenständen eine weitere Funktion. Es dient der Katze sozusagen zur „Maniküre“, also der Pflege und Schärfung der Krallen. 

 

Da die Kralle, wie beim menschlichen Fingernagel, stetig nachwächst, versucht die Katze durch Kratzen die äußere Horn-Schicht der abgenutzten Kralle auf diese Weise loszulösen und zu entfernen. 

Krallen schneiden 

Das Schneiden der Krallen kann, je nach Katzen-Individuum, eine echte Herausforderung sein. Katze Penny hasst es, wenn jemand ihre Pfoten berührt – daher ist nicht daran zu denken, bei der Katze mit der Krallenschere die Krallen vorsichtig zu kürzen. Wir lassen diese Aufgabe kurzerhand den Tierarzt erledigen – währen der regelmässigen Routine-Untersuchungen, zu denen die Katze alle sechs Monate wegen ihrer Schilddrüsen-Erkrankung erscheinen soll. 

Katzenzubehör Krallenschere

Wer die Krallen der Katze selbst schneiden möchte, sollte sich eine spezielle Krallenschere besorgen. Trotz Kratzbrett und Kratzbaum kann es sein, dass die Krallen einer Wohnungskatze zu lang, sehr spitz und extrem scharf werden. Beim Schneiden muss man darauf achten, dass nur Krallenbereiche von der Schere erfasst werden, in denen sich keine Nerven oder Blutgefässe befinden, also bitte nur Spitzen schneiden! Ein schmerzhafter Schnitt macht dem Vertrauen in die Fähigkeiten der Bezugspersonen, der Katze in Heimarbeit die Krallen zu schneiden, schnell ein Ende. Um die Katze an die Krallenschere zu gewöhnen, sollte man sie ab und zu an dem Instrument schnuppern lassen oder ein Leckerchen auf die Schere legen. So können Katzen auch ihre Angst vor der Krallenschere ablegen.