Freitag, Sep 22nd

Last updateFr, 21 Sep 2018 12pm

Katzenpflege Katzen Krankheiten Verhalten der Katze – Unsauberkeit und organische Ursachen

Verhalten der Katze – Unsauberkeit und organische Ursachen

Katzenverhalten Unsauberkeit hat oft Blasenentzuendung als Ursache

Protestpinkeln – Katzenverhalten falsch gedeutet  

Weicht das Verhalten der Katze von normalen Verhalten ab, sind Pauschalurteile schnell gefällt. Eine Katze, die durch Unsauberkeit „auffällig“ wird, ist jedoch in einer Vielzahl der Fälle einfach nur körperlich krank – diese These stellte Gabriele Müller, Katzen-Verhaltenstherpeutin aus Wuppertal, ins Zentrum ihres Vortrags in der LESIA Academy. 

Katzenverhalten – Ursache körperliche Beschwerden 

In einer Vielzahl der Fälle, Gabriele Müller schätzt den Anteil auf ca. fünfzig Prozent, sind Katzen nicht verhaltensauffällig, wenn sie plötzlich nicht mehr ihre Toilette benutzen. Mal macht sie ins Klo, mal nicht – die Erklärung ist in vielen Fällen, dass das Urinieren für die Katze schmerzhaft ist. Die Befunde, die oft zum Vorschein kommen, sind Struvit- oder Oxalatsteine in der Blase der Tiere, also Harnstein, die bei Reibung am Gewebe Schmerzen erzeugen. Auch Blasenentzündungen gehören zu den Ursachen von Unsauberkeit, die gerne einfach als Protest-Pinkeln abgetan werden. 

Verhalten der Katze sicher deuten 

Um das Urinieren ausserhalb der Katzentoilette in der Wohnung wirklich als Verhaltensstörung zu bezeichnen, gehört also zunächst eine gründliche Untersuchung der Katze beim Tierarzt zu den Ratschlägen, die Gabriele Müller ihren Klienten mit auf den Weg gibt. Erst wenn körperliche Ursachen ausgeschlossen sind, kann die Katzentherapeutin ihre analytische Arbeit fortsetzen, das Lebensumfeld der Katze nach Störungen untersuchen und Lösungsvorschläge machen. 

Katzen Tipps: 

• Nutzen die Katze oder der Kater nicht mehr ihre Katzentoilette, immer zunächst den Tierarzt konsultieren, um in einer Untersuchung zu klären, ob keine organischen Ursachen vorliegen 

• Die Katze auf keinen Fall für ihr Verhalten bestrafen 

• Ist Unsauberkeit wirklich ein Verhaltens-Problem der Katze, konsultieren Sie einen erfahrenen Katzen-Therapeuten, der die Ursache der Verhaltensauffälligkeit finden kann 

• Sehen Sie von Selbstmedikation mit homöopathischen Mitteln ab. Nur eine umfassende Anamnese hilft bei der Bestimmung eines wirksamen Mittels zur Unterstützung der Verhaltensänderung.

Kontakt zur Expertin in Wuppertal: 

Gabriele Müller 

www.vierpfotenprofis.de