Mittwoch, Nov 29th

Last updateFr, 21 Sep 2018 12pm

Stories Katzen-Stories Kleine Katze im Glück

Kleine Katze im Glück

Kaetzchen mit neuem Zuhause

Die kleine Katze Pünktchen kam auf echten Umwegen zu uns. Nachdem unser Kater Anton Weihnachten 2009 gestorben war, suchten wir nach einem Nachfolger. Besser gesagt: Suchten nicht, sondern wollten eher gefunden werden.

„Wir suchen ein Zuhause“

Den Ausschlag gab ein Aushang: „Kätzchen suchen ein Zuhause.“ Von einer Kollegin mitgebracht, die auf Dienstreise war und den Aushang in einer Bäckerei gefunden hatte. Normalerweise denken wir bei solchen Anzeigen immer an Hobbyzüchter oder Leute, die ihre Katzen nicht kastrieren lassen wollen. Hier lag der Fall vollkommen anders.

Die kleine Katze Pünktchen kam aus einem Wurf, der auf einem Industriegelände gefunden worden war. Die Katzen-Mutter war von einem Auto überfahren worden. Aufmerksame Spaziergänger hörten Samstags,, dass irgendwo auf dem Firmengelände Kätzchen nach ihrer Mutter schrien. Doch erst Montags konnte die Kleinen ausfindig gemacht werden. Sie waren geschätzt eine Woche alt, alle hatten die Augen noch geschlossen, und hatten zwei Tage ohne Mutter und Nahrung überlebt. Die Dame, die den ganzen Wurf aufnahm, päppelte die fünf Kätzchen mit der Flasche auf: Alle zwei Stunden Fläschchen geben, bei fünf kleinen Kätzchen eine echte Aufgabe– und das rund um die Uhr! Gott sei Dank gelang es ihr, alle Kätzchen gesund und groß zu füttern. 

Lesen Sie hier: Alles über Katzenbabys – wie man junge Katzen ernährt, erzieht und pflegt

Pünktchen wuchs die ersten vier Monate ihres Lebens im Kreis ihrer Katzen-Geschwister auf. Das ist der Vorteil einer Pflegestelle: Die kleinen Katzen sind einerseits mit Menschen in Kontakt und gewöhnen sich dadurch an die Anwesenheit und den Umgang mit Bezugspersonen. Andererseits haben sie von klein auf Geschwister oder größere Katzen um sich und lernen auf diese Weise den Umgang mit Artgenossen. 

Das Kätzchen wurde uns als ruhig und sehr gut verträglich mit älteren Katzen beschrieben – ein wichtiger Faktor, sollte das Kitten doch in ein neues Heim kommen, in der bereits eine ältere Katze lebt. Bisher durfte die kleine Katze auch noch nicht in den Garten, war also an den Aktionsradius der Wohnungshaltung gewöhnt. Vorschriftsmäßig geimpft, stubenrein und beim ersten Anblick ein echter kleiner Sonnenschein – so hat sich Pünktchen ihren Platz bei uns erobert. Fast von selbst ging die Kleine in den Transportkorb – und gehört seitdem bei uns zur Familie. 

An dieser Stelle sollten wir uns einmal bei all den Menschen bedanken, die in Tierheimen oder privaten Pflegestellen eine fantastische Arbeit leisten. Sich ehrenamtlich um Katzen, Hunde und ihre felligen Freunde kümmern und damit vielen Tieren ein angenehmes Leben ermöglichen – soweit das die Verhältnisse eben zulassen.