Unterstützung für Tierschutz: NRW gibt finanzielle Hilfe für Kastration von Katzen

Ja, sie sind so süss, die kleinen Kätzchen auf dem Foto. Doch diese kleinen Katzen hatten Glück: Sie wurden ausgesetzt, glücklicherweise gefunden und in Obhut genommen. Nun muss die Pflegestelle, sobald die Katzen alt genug sind, für die Kastration der drei Nachwuchskatzen sorgen – für viele Tierheime und Tierschutzvereine eine immer kostspieligere Angelegenheit aufgrund der wachsenden Zahl ausgesetzter oder verwilderter Katzen. In NRW kommt nun Hilfe vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz.
Das einzige Mittel gegen die steigende Zahl herrenloser oder verwilderter Katzen wäre nach unserer Meinung der verantwortungsvolle Umgang der Menschen mit ihren Haustieren. Wo dieser Gedanke nicht greift, unterstützt nun das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in NRW Tierschutzorganisationen: mit einem Förderprogramm für Katzenkastration.
Kastration von Katzen vom Land gefördert
NRW wird aktiv – wie auf den Webseiten des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz mitgeteilt wird. Die wachsende Zahl verwilderter Katzen und deren unkontrollierte Vermehrung soll nun mit Zuschüssen von 25,- bis 40,- EUR pro Tier und Behandlung eingedämmt werden. Bis zu 2.000 EUR kann ein Tierschutzverein beantragen, der Fundtiere oder verwilderte Katzen betreut und sich um die Kastration der Tiere kümmert.
Bevor die Fördermittel fließen können, ist jedoch der Papierkrieg zu erledigen. Alle nötigen Formulare gibt’s als Download auf der Webseite des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz. Immerhin ist der Fördertopf rund 200.000 EUR groß – das bedeutet einen Zuschuss für die Kastration von 5.000 Katzen (deren Zuschuss liegt bei 40,- EUR pro Kastration, Kater bei 25,- EUR).
Hoffen wir, dass diese Aktion den Tieren wirklich hilft. Noch besser wäre es natürlich, wenn die Menschen mehr auf ihre Tiere acht geben würden und das traurige Abschieben von Katzen und Hund endlich ein Ende hätte!
Für Tierschutzvereine hier der Link zum Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
: